Fortbildungsbudget – MIND
Heben Sie Ihre Mitarbeitenden auf’s nächste Level, mit einem Budget für Fort- und Weiterbildung sowie Qualifizierungsmaßnahmen.
- Volle Kostenerstattung pro Mitarbeitenden
- Steuerfrei und sozialversicherungsfrei
- Flexibel oder für vorab definierte Fortbildungsmaßnahmen
MOBILITY
Fortbildungsbudget
Fortbildungs-budget
Heben Sie Ihre Mitarbeitenden auf’s nächste Level, mit einem Budget für Fort- und Weiterbildung sowie Qualifizierungsmaßnahmen.
Volle Kostenerstattung pro Mitarbeitenden
Steuerfrei und sozialversicherungsfrei
Flexibel oder für vorab definierte Fortbildungsmaßnahmen
- Volle Kostenerstattung pro Mitarbeitenden
- Steuerfrei und sozialversicherungsfrei
- Flexibel oder für vorab definierte Fortbildungsmaßnahmen
Warum sich Mitarbeiter-Benefits lohnen
Stärkung der Arbeitgebermarke
Erhöhung der Arbeitgeberattraktivität
Höhere
Nettogehälter
Steuer-
ersparnisse
Verbesserte Mitarbeiterbindung
Erhöhte Mitarbeitermotivation
Häufige Fragen zum Fortbildungsbudget
Was ist das Fortbildungsbudget?
Welche rechtliche Grundlage gilt für das Fortbildungsbudget?
Für das Fortbildungsbudget ist der § 3 Nr. 19 des Einkommenssteuergesetzes maßgeblich. Hier wird die Steuerfreiheit für berufliche Weiterbildungsleistungen im Rahmen eines bestehenden Arbeitsverhältnisses geregelt. Grundsätzlich gilt, dass alle Fortbildungs- sowie Weiterbildungsmaßnahmen kein Arbeitslohn im Sinne des Einkommenssteuergesetzes sind, wenn die geförderte oder erstattete Maßnahme im überwiegenden Interesse des Arbeitgebenden steht.
Wie funktioniert das Fortbildungsbudget mit Salfy?
Fortbildungsbudget – Vorteile






Höhere Verdienstmöglichkeiten
Diese Benefits könnten Sie auch interessieren
Noch Fragen zum Fortbildungsbudget?
Unsere Kunden und wir: Partner auf Augenhöhe



Diese Artikeln könnten Sie interessieren:

Die beliebtesten Mitarbeiter-Benefits und Gehaltsextras

Mitarbeiter-Benefits & Gehaltsextras

Mitarbeiter-Benefits: 5 Tipps für den Einsatz in der Praxis