Job-Ticket – B.U.S.T.
Das Job-Ticket „B.U.S.T.“ ist der universelle Mitarbeiterbenefit für den öffentlichen Personennahverkehr und Fernverkehr. Ganz unabhängig vom Verkehrsverbund, überregional, genau dort wo Ihre Mitarbeitenden sind. Mit dem Job-Ticket bezuschussen und erstatten Sie ganz einfach Kosten Ihrer Mitarbeitenden für den öffentlichen Personennahverkehr.
- Monatlich bis zu 375,00 Euro pro Mitarbeitenden
- Steuer- und sozialversicherungsfrei
-
Bis zu 475,00 Euro Arbeitgeber-Ersparnis gegenüber
klassischen Bruttogehalt
B.U.S.T.
Job-Ticket
Job-Ticket
Das Job-Ticket „B.U.S.T.“ ist der universelle Mitarbeiterbenefit für den öffentlichen Personennahverkehr und Fernverkehr. Ganz unabhängig vom Verkehrsverbund, überregional, genau dort wo Ihre Mitarbeitenden sind. Mit dem Job-Ticket bezuschussen und erstatten Sie ganz einfach Kosten Ihrer Mitarbeitenden für den öffentlichen Personennahverkehr.
Monatlich bis zu 375,00 Euro pro Mitarbeitenden
Steuer- und sozialversicherungsfrei
Bis zu 475,00 Euro Arbeitgeber-Ersparnis gegenüber klassischen Bruttogehalt
- Monatlich bis zu 375,00 Euro pro Mitarbeitenden
- Steuer- und sozialversicherungsfrei
-
Bis zu 475,00 Euro Arbeitgeber-Ersparnis gegenüber
klassischen Bruttogehalt
Häufige Fragen zum Job-Ticket
Was ist das Job-Ticket?
Das Job-Ticket ist eine Monats- und Jahreskarte für öffentliche Verkehrsmittel. Hierzu zählen regionale sowie überregionale Verkehrsverbünde. Mitarbeitende erhalten das Job-Ticket üblicherweise vom Arbeitgebenden in physischer Form vergünstigt oder auch kostenfrei und können damit öffentliche Verkehrsmittel nutzen, um bspw. zur Arbeit zu fahren. Aber auch eine ausschließliche Privatnutzung der öffentlichen Verkehrsmittel ist mit dem Job-Ticket möglich und steuerrechtlich zulässig.
Welche rechtlichen Grundlagen gelten für das Job-Ticket?
Das Job-Ticket ist im § 3 Nr. 15 des Einkommenssteuergesetzes geregelt, in Verbindung mit entsprechenden Lohnsteuerrichtlinien. Darin heißt es, dass die verbilligte oder unentgeltliche Überlassung von Job-Tickets für öffentliche Verkehrsmittel steuerfrei ist, wenn dies zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Gehalt erfolgt. Die Steuerbefreiung für das Job-Ticket gilt ebenfalls für Zuschüsse und Erstattungen des Arbeitgebenden zu Aufwendungen seiner Mitarbeitenden für öffentliche Verkehrsmittel.
Wie funktioniert das Job-Ticket mit Salfy?
Mit unserem Mitarbeiter-Benefit B.U.S.T. realisieren Sie für alle Mitarbeitenden – überregional und für alle beliebigen Verkehrsverbünde – das Job-Ticket auf Knopfdruck. Sie definieren einfach ein monatliches Budget für öffentliche Verkehrsmittel. Mitarbeitende brauchen nichts weiter zu tun, als mit der Salfy-App die Belege (Jahres-Abo, Monatskarte, Einzelfahrscheine etc.) öffentlicher Verkehrsanbieter hochzuladen. Salfy prüft jeden Beleg einzeln und ermittelt die Höhe der Erstattung, unter Einhaltung des definierten Budget und unter Berücksichtigung der jeweiligen Steuerfreibeträge- und grenzen. Die entstandenen Kosten für öffentliche Verkehrsmittel erhalten Mitarbeitende im Folgemonat direkt über die Gehaltsabrechnung erstattet. Selbstverständlich werden die Belege GoBD-konform archiviert.
Darf das Job-Ticket mit Bruttogehalt „gewandelt“ werden
Ja, das Job-Ticket darf auch mit arbeitsvertraglich geschuldetem Bruttogehalt „gewandelt“ oder „getauscht“ werden. Der einzige Unterschied zur Gewährung des Job-Tickets zusätzlich zum Gehalt ist, dass bei der „Wandlung“ des Job-Tickets arbeitgeberseitig eine Pauschalsteuer zu entrichten ist. Hierbei kann zwischen der Pauschalbesteuerung von 15% und 25% gewählt werden. Dieser „Brutto-Tausch“ ist mit unserer Benefit-Software ohne administrativen Aufwand für HR und Payroll automatisiert möglich.
Job-Ticket – Vorteile
Mit dem Benefit B.U.S.T. profitieren Unternehmen und Mitarbeitende!
- Hoher Gegenwert ggü. klassischem Bruttogehalt
- Kein Administrationsaufwand für HR und Payroll
- Hohe Ersparnis auf Grund Steuer- und Sozialversicherungsfreiheit
- Spürbar höheres Netto
- Flexibel und überall einsetzbar (alle ÖPNV-Anbieter)
- Hohe „awareness“ durch Erstattung von Fahrtkosten zur Arbeit
Noch Fragen zum Job-Ticket
Dann vereinbaren Sie jetzt einfach ein kostenfreies Beratungsgespräch mit unseren Benefit-Experten und lernen Sie Salfy und den Benefit B.U.S.T. kennen.