Sachzuwendungen

Sachzuwendungen – BONUS

Sachzuwendungen und Sachprämien sind der Benefit zur Erfüllung nahezu aller Wünsche von Mitarbeitenden, wenn der steuerfreie Sachbezug bereits ausgeschöpft ist.

BONUS

Sachzuwendungen

Sach-zuwendungen

Sachzuwendungen und Sachprämien sind der Benefit zur Erfüllung nahezu aller Wünsche von Mitarbeitenden, wenn der steuerfreie Sachbezug bereits ausgeschöpft ist.

Bis zu 10.000,00 EUR pro Mitarbeitenden im Jahr

Pauschal besteuert (30%) und sozialversicherungspflichtig

Bis zu 2.000,00 Euro Arbeitgeber-Ersparnis gegenüber klassischem Bruttogehalt

Warum sich Mitarbeiter-Benefits lohnen

Icon Arbeitgebermarke

Stärkung der Arbeitgebermarke

Icon Arbeitgeberattraktivität

Erhöhung der Arbeitgeberattraktivität

Icon Gehalt

Höhere
Nettogehälter

Icon Steuerersparnisse

Steuer-
ersparnisse

Icon Mitarbeiterbindung

Verbesserte Mitarbeiterbindung

Erhöhte Mitarbeitermotivation

Sachzuwendungen und Sachprämien – Vorteile

Mit dem BONUS-Benefit profitieren Unternehmen und Mitarbeitende!
li_hand-heart
Hoher Gegenwert ggü. klassischem Bruttogehalt
li_check-check
Spürbar
höheres Netto
li_list-todo
Kein Administrationsaufwand für HR und Payroll
li_shield-check
Hohe „awareness“ durch physischen Bezahlvorgang (Einsatz der Karte)
li_message-square-heart
Bis zu 2.000,00 Euro Ersparnis durch Steuer- und Sozialversicherungsfreiheit
li_puzzle
Flexibel und individuell einsetzbar

Häufige Fragen zu Sachzuwendungen und Sachprämien

Sachzuwendungen und Sachprämien an Beschäftigte sind Geschenke des Arbeitgebenden, die nicht als Gegenleistung für eine bestimmte Leistung des Beschenkten gedacht sind und in keinem zeitlichen oder wirtschaftlichen Zusammenhang mit einer Leistung zusammenstehen. Sachzuwendungen oder Sachprämien können dabei sowohl Waren als auch Dienstleistungen sein. Es handelt sich dabei um unentgeltliche vermögenswerte Zuwendungen. Was viele nicht wissen, jede Zuwendung löst eine Steuerpflicht aus, weil ein geldwerter Vorteil entsteht. Die Steuer des geldwerten Vorteils kann der Schenker, also der Arbeitgebende, übernehmen. Der Arbeitgebende verfügt gem. § 37b EStG ein Wahlrecht die pauschale Einkommenssteuer in Höhe von 30% (zzgl. Solidaritätszuschlag, Kirchensteuer sowie Sozialabgaben) zu übernehmen. Der Beschenkte, also der Mitarbeitende, muss darauf hin keine Lohnsteuer abführen.

Grundsätzlich ist zunächst der jährliche Freibetrag von 10.000 Euro pro Jahr zu berücksichtigen. Arbeitgebende dürfen nach § 37b EStG die Einkommenssteuer auf Sachzuwendungen an ihre Beschäftigten bis zu einem Höchstbetrag von 10.000 Euro pro Jahr übernehmen. Die pauschale Steuer beträgt 30% zzgl. Solidaritätszuschlag, Kirchensteuer und Sozialabgaben. Darüber hinaus ist zwingend das sogenannte Zusätzlichkeitserfordernis einzuhalten. Die Pauschalierung der Lohnsteuer für Sachzuwendungen ist nur dann zulässig, wenn die Sachzuwendung zusätzlich zum arbeitsvertraglich geschuldeten Entgelt gewährt werden. Ein „Tausch“ des Bruttogehalts zugunsten einer Sachzuwendung ist nicht zulässig und führt zur Steuer- und Sozialversicherungspflicht.

Der Benefit BONUS beinhaltet eine Kreditkarte auf Guthaben-Basis (Prepaid-Mastercard), die Ihre Mitarbeitenden erhalten. Auf diese Prepaid-Kreditkarte können Arbeitgebende bis zu 10.000,00 Euro beladen, wahlweise einmalig oder auch wiederkehrend. Mitarbeitende dürfen das Guthaben für Waren und Dienstleistungen im Online-Handel sowie beim Bezahlen an der Kasse einsetzen (bspw. in Supermärkten, bei Tankstellen etc.). Zur Erfüllung der rechtlichen Anforderungen an Prepaid-Kreditkarten, die als Sachbezug eingesetzt werden, sind die Karten auf eine auszuwählende Region (Postleitzahlenbereich) begrenzt. Eine Auszahlung von Bargeld an Geldautomaten oder bei Warenrückgabe ist ausgeschlossen. Mit diesen Voraussetzungen werden die lohnsteuerlichen Anforderungen erfüllt. Die Prepaid-Mastercard wird übrigens ganz nach Ihren Wünschen und entsprechend Ihres Corperate Designs gelayoutet (kostenfrei).

Diese Benefits könnten Sie auch interessieren

Noch Fragen zu Sachzuwendungen und Sachprämien?

Dann vereinbaren Sie jetzt einfach ein kostenfreies Beratungsgespräch mit unseren Benefit-Experten und lernen Sie Salfy und den Benefit BONUS kennen.

Unsere Kunden und wir: Partner auf Augenhöhe

Zufriedene Kunden
0 +
Stephanie Schwabe
Stephanie SchwabeHR Manager, Christian Dior
„Die Benefit-Software Salfy verschafft uns enorme Zeitersparnisse - vom Mitarbeiter-Onboarding bis Payroll läuft alles automatisch. Was allerdings besonders bemerkenswert ist und für uns einen sehr hohen Stellenwert hat, ist der grandiose Service und die Fachkompetenz bei Fragen zu Mitarbeiter-Benefits und Lohnabrechnung."
Zufriedene Kunden
0 +

Diese Artikeln könnten Sie interessieren:

Die beliebtesten Mitarbeiter-Benefits und Gehaltsextras 2021

Die beliebtesten Mitarbeiter-Benefits und Gehaltsextras

Wer die Wahl hat, hat bekanntlich die Qual. Bei der Vielzahl an Mitarbeiter-Benefits und Gehaltsextras dürfte die Qual der Wahl besonders zutreffend sein.
4 Anwendungsbeispiele für Mitarbeiter-Benefits & Gehaltsextras - Titelbild

Mitarbeiter-Benefits & Gehaltsextras

Mitarbeiter-Benefits und Gehaltsextras lassen sich an vielen Stellen sehr gut implementieren, um Unternehmen und ihren Mitarbeiten voranzubringen.
5 Praxis-Tipps für den Einsatz von Mitarbeiter-Benefits

Mitarbeiter-Benefits: 5 Tipps für den Einsatz in der Praxis

Mitarbeiter-Benefits können ihr volles Potential erst entfachen, wenn man sie richtig im Unternehmen implementiert und präsentiert.

Ihre persönliche Webdemo

Lernen Sie Salfy in 15-20 Minuten kennen

Jetzt zum Benefit-Report anmelden!