Deutschland-Ticket
– JOBTICKET

Mit dem Deutschland-Ticket der Deutschen Bahn machen Sie Ihre Mitarbeitenden mobil, ganz gleich ob Fahrt zur Arbeit oder doch privat.

JOBTICKET

Deutschland-Ticket

Mit dem Deutschland-Ticket der Deutschen Bahn machen Sie Ihre Mitarbeitenden mobil, ganz gleich ob Fahrt zur Arbeit oder doch privat.

Bis zu 58,00 EUR monatlich pro Mitarbeitenden

Steuerfrei und sozialversicherungsfrei

Bis zu 70,- EUR Ersparnis gegenüber klassischem Bruttogehalt

Warum sich Mitarbeiter-Benefits lohnen

Icon Arbeitgebermarke

Stärkung der Arbeitgebermarke

Icon Arbeitgeberattraktivität

Erhöhung der Arbeitgeberattraktivität

Icon Gehalt

Höhere
Nettogehälter

Icon Steuerersparnisse

Steuer-
ersparnisse

Icon Mitarbeiterbindung

Verbesserte Mitarbeiterbindung

Erhöhte Mitarbeitermotivation

Deutschlandticket – Vorteile

Mit dem Jobticket-Benefit profitieren Unternehmen und Mitarbeitende.
li_hand-heart
Monatlich bis zu 70,00 EUR Ersparnis ggü klassischem Bruttogehalt
li_check-check
100 % steuerfrei oder pauschalversteuert
li_list-todo
Kein Administrationsaufwand für HR und Payroll
li_clipboard-pen-line
Gültig für
ganz Deutschland
li_message-square-heart
Spürbar höheres Netto für Pendelnde
li_hand-heart
Bequeme und klimafreundliche Mobilität

Häufige Fragen zum Deutschlandticket

Das Deutschlandticket ist ein bundesweit gültiges Nahverkehrsticket zum Festpreis von aktuell 58 Euroim Monat. Es gilt für alle öffentlichen Verkehrsmittel im Nah- und Regionalverkehr – also Busse, Straßenbahnen, U-Bahnen, S-Bahnen und Regionalzüge – in ganz Deutschland. Für Mitarbeitende bedeutet das: ein Ticket, ein Preis – volle Mobilität im gesamten Bundesgebiet.

In der arbeitgeberfinanzierten Variante kann das Deutschlandticket als steuer- und sozialversicherungsfreier Sachbezug gewährt werden oder mit bis zu 25 % Zuschuss steuervergünstigt bezuschusst werden – ein attraktiver Mobilitätsbenefit, der täglich Mehrwert schafft.

Die rechtliche Basis für das Deutschlandticket als Arbeitgeber-Benefit liegt im § 8 Abs. 2 Satz 11 EStG (Einkommensteuergesetz).
Demnach können Arbeitgeber ihren Mitarbeitenden Sachzuwendungen in Form von Tickets für den öffentlichen Nahverkehr steuerfrei oder pauschal versteuert zur Verfügung stellen.

Zwei Optionen sind dabei zulässig:

  1. Steuerfreie Gewährung: Wenn das Ticket zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn gestellt wird.
  2. Pauschalversteuerung mit 15% oder 25 %: Wenn das Deutschland-Ticket im Rahmen einer Entgeltumwandlung gewährt wird, kann eine Pauschalversteuerung nach § 40 Abs. 2 Satz 2 Nr. 2 EStG erfolgen.

Wichtig: Für die Steuerfreiheit muss das Ticket den Kriterien für Personenbeförderung im öffentlichen Nahverkehr entsprechen – das ist beim Deutschlandticket bundesweit gegeben.

Mit Salfy wird die Bereitstellung des Deutschlandtickets zum digitalen Selbstläufer:

  • Zentrale Steuerung: Das Deutschlandticket kann über das Salfy-Portal für einzelne oder alle Mitarbeitenden aktiviert werden. Mitarbeitende können dabei eigenständig entscheiden, ob Sie das Deutschlandticket über das Portal der Deutschen Bahn beziehen möchten.
  • Rechtssichere Abrechnung: Je nach gewähltem Modell übernimmt Salfy die richtige steuerliche Behandlung (steuerfrei oder pauschalversteuert).
  • Voll automatisiert: Salfy stellt sicher, dass der Sachbezug monatlich korrekt angerechnet und dokumentiert wird.
  • Flexible Verwaltung: Änderungen im Team? Ein- und Austräge von Mitarbeitenden sind jederzeit mit wenigen Klicks möglich.

Digital und transparent: Mitarbeitende erhalten ihr Deutschlandticket direkt digital oder als mobil nutzbaren Zugang – ohne Papierkram.

Das Deutschlandticket kann jederzeit und für jede:n Mitarbeitende:n gewährt werden, unabhängig von Wohnort oder Arbeitsweg – sofern die Voraussetzungen für eine steuerfreie oder pauschalversteuerte Überlassung erfüllt sind.

Besonders geeignet ist das Ticket für:

  • Mitarbeitende mit Arbeitsweg im Nahverkehr
  • Pendler:innen
  • Azubis, Trainees, Teilzeitkräfte
  • Außendienst und Servicepersonal mit Anbindung an ÖPNV

Einzige Bedingung für die Steuerfreiheit: Das Ticket muss zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn gewährt werden.

Der Arbeitgeber hat bei der Umsetzung mit Salfy zwei Wege:

  1. Steuerfrei zusätzlich zum Gehalt:
    • Das Deutschlandticket wird zusätzlich zum Gehalt bereitgestellt.
    • Die 58€ können komplett lohnsteuerfrei seitens des Arbeitgebenden übernommen werden. Auch ein anteiliger Zuschuss ist möglich.
    • Vorteil: Kein geldwerter Vorteil – kein Abzug bei Mitarbeitenden.
  2. Pauschalversteuert (15% oder 25 %) als Gehaltsumwandlung:
    • Mitarbeitende Verzichten auf einen Teil des Bruttoentgelts (in Höhe des Deutschlandtickets) 
    • Gleichzeitig erhalten diese in gleicher Höhe einen Zuschuss zum Deutschlandtichet.
    • Die Höhe der Pauschalversteuerung wählt der Arbeitgebende
    • Optional kann arbeitgeberseitig auch ein anteiliger Zuschuss gewährt werden. In diesem Fall ist der Zuschuss steuerfrei.

Diese Benefits könnten Sie auch interessieren

Noch Fragen zum Job Ticket?

Dann vereinbaren Sie jetzt einfach ein kostenfreies Beratungsgespräch mit unseren Benefit-Experten und lernen Sie Salfy und den Benefit JOBTICKET kennen.

Unsere Kunden und wir: Partner auf Augenhöhe

Zufriedene Kunden
0 +
Stephanie Schwabe
Stephanie SchwabeHR Manager, Christian Dior
„Die Benefit-Software Salfy verschafft uns enorme Zeitersparnisse - vom Mitarbeiter-Onboarding bis Payroll läuft alles automatisch. Was allerdings besonders bemerkenswert ist und für uns einen sehr hohen Stellenwert hat, ist der grandiose Service und die Fachkompetenz bei Fragen zu Mitarbeiter-Benefits und Lohnabrechnung."
Zufriedene Kunden
0 +

Diese Artikeln könnten Sie interessieren:

Die beliebtesten Mitarbeiter-Benefits und Gehaltsextras 2021

Die beliebtesten Mitarbeiter-Benefits und Gehaltsextras

Wer die Wahl hat, hat bekanntlich die Qual. Bei der Vielzahl an Mitarbeiter-Benefits und Gehaltsextras dürfte die Qual der Wahl besonders zutreffend sein.
4 Anwendungsbeispiele für Mitarbeiter-Benefits & Gehaltsextras - Titelbild

Mitarbeiter-Benefits & Gehaltsextras

Mitarbeiter-Benefits und Gehaltsextras lassen sich an vielen Stellen sehr gut implementieren, um Unternehmen und ihren Mitarbeiten voranzubringen.
5 Praxis-Tipps für den Einsatz von Mitarbeiter-Benefits

Mitarbeiter-Benefits: 5 Tipps für den Einsatz in der Praxis

Mitarbeiter-Benefits können ihr volles Potential erst entfachen, wenn man sie richtig im Unternehmen implementiert und präsentiert.

Ihre persönliche Webdemo

Lernen Sie Salfy in 15-20 Minuten kennen

Jetzt zum Benefit-Report anmelden!