
Deutschland-Ticket
– JOBTICKET
- Bis zu 58,00 EUR monatlich pro Mitarbeitenden
- Steuerfrei und sozialversicherungsfrei
- Bis zu 70,- EUR Ersparnis gegenüber klassischem Bruttogehalt
JOBTICKET
Deutschland-Ticket
Bis zu 58,00 EUR monatlich pro Mitarbeitenden
Steuerfrei und sozialversicherungsfrei
Bis zu 70,- EUR Ersparnis gegenüber klassischem Bruttogehalt
- Bis zu 58,00 EUR monatlich pro Mitarbeitenden
- Steuerfrei und sozialversicherungsfrei
- Bis zu 70,- EUR Ersparnis gegenüber klassischem Bruttogehalt
Warum sich Mitarbeiter-Benefits lohnen
Stärkung der Arbeitgebermarke
Erhöhung der Arbeitgeberattraktivität
Höhere
Nettogehälter
Steuer-
ersparnisse
Verbesserte Mitarbeiterbindung
Erhöhte Mitarbeitermotivation
Deutschlandticket – Vorteile




ganz Deutschland


Häufige Fragen zum Deutschlandticket
Was ist das Deutschlandticket?
Das Deutschlandticket ist ein bundesweit gültiges Nahverkehrsticket zum Festpreis von aktuell 58 Euroim Monat. Es gilt für alle öffentlichen Verkehrsmittel im Nah- und Regionalverkehr – also Busse, Straßenbahnen, U-Bahnen, S-Bahnen und Regionalzüge – in ganz Deutschland. Für Mitarbeitende bedeutet das: ein Ticket, ein Preis – volle Mobilität im gesamten Bundesgebiet.
In der arbeitgeberfinanzierten Variante kann das Deutschlandticket als steuer- und sozialversicherungsfreier Sachbezug gewährt werden oder mit bis zu 25 % Zuschuss steuervergünstigt bezuschusst werden – ein attraktiver Mobilitätsbenefit, der täglich Mehrwert schafft.
Welche rechtlichen Grundlagen gelten für das Deutschlandticket?
Die rechtliche Basis für das Deutschlandticket als Arbeitgeber-Benefit liegt im § 8 Abs. 2 Satz 11 EStG (Einkommensteuergesetz).
Demnach können Arbeitgeber ihren Mitarbeitenden Sachzuwendungen in Form von Tickets für den öffentlichen Nahverkehr steuerfrei oder pauschal versteuert zur Verfügung stellen.
Zwei Optionen sind dabei zulässig:
- Steuerfreie Gewährung: Wenn das Ticket zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn gestellt wird.
- Pauschalversteuerung mit 15% oder 25 %: Wenn das Deutschland-Ticket im Rahmen einer Entgeltumwandlung gewährt wird, kann eine Pauschalversteuerung nach § 40 Abs. 2 Satz 2 Nr. 2 EStG erfolgen.
Wichtig: Für die Steuerfreiheit muss das Ticket den Kriterien für Personenbeförderung im öffentlichen Nahverkehr entsprechen – das ist beim Deutschlandticket bundesweit gegeben.
Wie funktioniert das Deutschlandticket mit Salfy?
Mit Salfy wird die Bereitstellung des Deutschlandtickets zum digitalen Selbstläufer:
- Zentrale Steuerung: Das Deutschlandticket kann über das Salfy-Portal für einzelne oder alle Mitarbeitenden aktiviert werden. Mitarbeitende können dabei eigenständig entscheiden, ob Sie das Deutschlandticket über das Portal der Deutschen Bahn beziehen möchten.
- Rechtssichere Abrechnung: Je nach gewähltem Modell übernimmt Salfy die richtige steuerliche Behandlung (steuerfrei oder pauschalversteuert).
- Voll automatisiert: Salfy stellt sicher, dass der Sachbezug monatlich korrekt angerechnet und dokumentiert wird.
- Flexible Verwaltung: Änderungen im Team? Ein- und Austräge von Mitarbeitenden sind jederzeit mit wenigen Klicks möglich.
Digital und transparent: Mitarbeitende erhalten ihr Deutschlandticket direkt digital oder als mobil nutzbaren Zugang – ohne Papierkram.
Wann dürfen Mitarbeitende das Deutschlandticket erhalten?
Das Deutschlandticket kann jederzeit und für jede:n Mitarbeitende:n gewährt werden, unabhängig von Wohnort oder Arbeitsweg – sofern die Voraussetzungen für eine steuerfreie oder pauschalversteuerte Überlassung erfüllt sind.
Besonders geeignet ist das Ticket für:
- Mitarbeitende mit Arbeitsweg im Nahverkehr
- Pendler:innen
- Azubis, Trainees, Teilzeitkräfte
- Außendienst und Servicepersonal mit Anbindung an ÖPNV
Einzige Bedingung für die Steuerfreiheit: Das Ticket muss zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn gewährt werden.
Wie kann das Deutschlandticket gewährt werden?
Der Arbeitgeber hat bei der Umsetzung mit Salfy zwei Wege:
- Steuerfrei zusätzlich zum Gehalt:
- Das Deutschlandticket wird zusätzlich zum Gehalt bereitgestellt.
- Die 58€ können komplett lohnsteuerfrei seitens des Arbeitgebenden übernommen werden. Auch ein anteiliger Zuschuss ist möglich.
- Vorteil: Kein geldwerter Vorteil – kein Abzug bei Mitarbeitenden.
- Pauschalversteuert (15% oder 25 %) als Gehaltsumwandlung:
- Mitarbeitende Verzichten auf einen Teil des Bruttoentgelts (in Höhe des Deutschlandtickets)
- Gleichzeitig erhalten diese in gleicher Höhe einen Zuschuss zum Deutschlandtichet.
- Die Höhe der Pauschalversteuerung wählt der Arbeitgebende
- Optional kann arbeitgeberseitig auch ein anteiliger Zuschuss gewährt werden. In diesem Fall ist der Zuschuss steuerfrei.
Diese Benefits könnten Sie auch interessieren
Noch Fragen zum Job Ticket?
Unsere Kunden und wir: Partner auf Augenhöhe



Diese Artikeln könnten Sie interessieren:

Die beliebtesten Mitarbeiter-Benefits und Gehaltsextras

Mitarbeiter-Benefits & Gehaltsextras

Mitarbeiter-Benefits: 5 Tipps für den Einsatz in der Praxis