Mitarbeiter im Homeoffice – das sind die beliebtesten Mitarbeiter-Benefits

Nicht erst seit der Corona-Pandemie gewinnt das Home Office und die Möglichkeit von zu Hause zu arbeiten – oder flexibel von einem anderen, beliebigen Ort – zunehmend an Bedeutung. Dieser „Turn-Around“ bedeutet für Unternehmen, Führungskräfte und nicht zuletzt auch Beschäftigte eine mehr oder wenige neue Situation. Home Office und Remote Work erfordern daher von allen Beteiligten ein Umdenken.
Der erste Eindruck zählt – sechs Tipps für die perfekte Karriereseite als digitale Visitenkarte eines Unternehmens

Mit der Karriereseite stellt sich eine Firma ihren potenziellen neuen Beschäftigten vor und versucht, sie von sich zu überzeugen. Dabei gilt wie im richtigen Leben und beim echten Gespräch: Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance. Die Karriereseite und ihre Definition Ein spezieller Bereich der Unternehmenshomepage, auf dem Interessierte neben freien Stellen weiterführende […]
Mobilitäts-Benefits – vom Dienstwagen bis zum JobTicket

Mobilitäts-Benefits, also Gehaltsextras wie ein Dienstwagen, Dienstfahrrad oder Fahrtkostenzuschüsse sind aktuell besonders beliebt bei Mitarbeitenden. Unternehmen können mit Mobilitäts-Benefits ihren Beschäftigten Kostenaufwand für den Weg zur Arbeit teils steuervergünstigt bezuschussen und somit die finanzielle Belastung senken.
Vom Betriebsausflug bis zur Weihnachtsfeier: Unter welchen Voraussetzungen ist eine Betriebsveranstaltung steuerfrei?

Betriebsveranstaltungen und Firmenevents sind ein beliebter Mitarbeiter-Benefit. Und bei Einhaltung einiger Voraussetzungen, insbesondere des Freibetrags in Höhe von 110 Euro je Betriebsveranstaltung, bleibt dieser Mitarbeiter-Benefits steuerfrei.
Mobilitätspauschale – ein zunehmend beliebter Mitarbeiter-Benefit mit vielen Facetten (2025)

Die Mobilitätspauschale gewinnt zunehmend an Bedeutung, nicht nur bei Beschäftigten, sondern bei Unternehmen und Personalverantwortlichen – und das nicht erst seit Anstieg der Energie- und Mobilitätskosten. Schließlich scheint die Mobilitätspauschale der ultimative Mitarbeiter-Benefit zu sein, muss doch der Großteil der Arbeitnehmenden regelmäßig ins Office fahren. Und auch privat sind wir Menschen durch und durch gerne in Bewegung.
Mitarbeiter-Benefits: 5 Tipps für den Einsatz in der Praxis (2024)

Mitarbeiter-Benefits können ihr volles Potential erst entfachen, wenn man sie richtig im Unternehmen implementiert und präsentiert. Deshalb haben wir 5 Tipps für den Einsatz von Mitarbeiter-Benefits zusammengetragen. Viel Spaß beim lesen!
Mitarbeiter-Benefits & Gehaltsextras: 4 Anwendungsbeispiele für die Praxis (2024)

Mitarbeiter-Benefits und Gehaltsextras lassen sich an vielen Stellen sehr gut implementieren, um Unternehmen und ihren Mitarbeiten voranzubringen. Wir stellen in diesem Beitrag 4 Anwendungsbeispiele vor und erklären wie Arbeitgeber vorgehen können, damit bswp. bei der Gehaltserhöhung Benefits effektiv eingebunden werden können.
Erholungsbeihilfe: So funktioniert der Zuschuss für die Urlaubszeit (2023)

Mit der Erholungsbeihilfe haben Sie als Arbeitgeber die Möglichkeit einmal im Jahr Ihre Mitarbeiter ganz besonderes zu überraschen. Mindestens 156,00 Euro stehen Ihnen zu einem deutlich ermäßigten Steuersatz zur Verfügung. Wie der Zuschuss funktioniert und was es zu beachten gibt, stellen wir Ihnen in unserem Beitrag vor.
„Grüne“ Mobilität 2020

Bereits für 2019 hat sich die Bundesregierung intensiv mit „grüner“ Mobilität beschäftigt und zahlreiche Vergünstigungen in Form von Steuererleichterungen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer geschaffen. Auch in 2020 und in den Folgejahren soll Elektromobilität steuerlich weiter gefördert werden. Dienstwagen – aber bitte elektrisch! Die bisherige Halbierung des geldwerten Vorteils bei der Dienstwagenbesteuerung für private Nutzung von […]